Wenn man den weißen Pfeffer genauer betrachtet, sieht man, dass er nicht so runzelig aussieht, wie zum Beispiel der schwarze, sondern er ist schön glatt und einfach rund. Das liegt daran daran, dass es sich hier nur um den Pfefferkern handelt. Was hat man gemacht? Man schält den Pfeffer einfach. Wenn man z. B. den schwarzen Pfeffer zerbeißt, sieht man, dass dieser in der Mitte auch einfach weiß ist. Der Pfefferkern ist immer weiß. Damit man das Pfefferkorn gut schälen kann, wird es zuerst in Wasser eingelegt.
So weicht der Pfeffer gut auf und man kann leicht die Schale und das Fruchtfleisch entfernen. Dadurch, dass es sich nur um den Kern handelt, ist der weiße Pfeffer auch sehr scharf. Denn wie schon erwähnt, im Kern steckt das Piperin. Geschmacklich kann der weiße Pfeffer entweder frisch und leicht zitronig sein oder er kann auch Aromen entwickeln, die fast ein bisschen an Bauernhof erinnern. Und das hängt davon ab, wie lange man den weißen Pfeffer im Wasser lässt. Wenn man ihn nur kurz ziehen lässt, hat man eher ein frisches, fruchtiges Aroma, lässt man ihn sehr lange im Wasser, wird er eher käsig und entwickelt die Aromen von Bauernhof.
Weißer Pfeffer
Gewürzprofil
Piper nigrum – Der raffinierte Klassiker
Geschmacksprofil
Schärfegrad
Besonderheiten
Weißer Pfeffer wird aus vollreifen Pfefferbeeren gewonnen. Die Besonderheit:
- Vollreife Ernte
- Wässerung und Fermentation
- Entfernung der äußeren Schale
- Schonende Trocknung
Hauptanbaugebiete
- Indonesien (Muntok-Pfeffer)
- Malaysia (Sarawak-Pfeffer)
- Vietnam
- Kambodscha
Ideale Verwendung
- Helle Saucen und Suppen
- Fischgerichte
- Helles Fleisch
- Kartoffelgerichte
- Gemüsegerichte
Qualitätsmerkmale
- Gleichmäßig helle, cremeweiße Farbe
- Keine Verfärbungen oder dunkle Stellen
- Runde, gleichmäßige Form
- Fein-erdiger Duft
- Glatte Oberfläche
Lagerung & Haltbarkeit
- Luftdicht verschlossen aufbewahren
- Vor Licht geschützt lagern
- Trocken und kühl lagern
- Ganze Körner: bis zu 3 Jahre haltbar
- Gemahlen: innerhalb 6 Monate verbrauchen
Unsere Empfehlung für den weißen Pfeffer
Die mit einem Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Provisions-Links, auch Affiliate-Links genannt. Wenn du auf einen solchen Link klickst und auf der Zielseite einen Kauf tätigst, erhalten wir von dem betreffenden Anbieter oder Online-Shop eine Vermittlerprovision. Dir entstehen dadurch keine Nachteile beim Kauf oder Preis. Durch deine Unterstützung hilfst du uns, danke dafür! Dein Pfeffer Barista.