Schwarzer Pfeffer

Schwarzer Pfeffer

Der schwarze Pfeffer ist wohl die beliebteste Pfeffersorte. Hier muss man ein bisschen länger warten, bis der Kern etwas größer wird. Deswegen ist schwarzer Pfeffer auch etwas schärfer als der grüne Pfeffer. Für den schwarzen Pfeffer muss man dann einfach nur die Pfefferkörner nach der Ernte in der Sonne  auslegen und sie dort einfach trocknen lassen. Durch die Oxidation wird der Pfeffer dann schwarz.

Schwarzer Pfeffer
Gewürzprofil

Piper nigrum – Der König der Gewürze

Geschmacksprofil

Scharf Würzig Robust Holzig Warm

Schärfegrad

7 von 10 auf der Schärfeskala

Besonderheiten

Schwarzer Pfeffer wird aus unreifen, grünen Pfefferbeeren gewonnen. Die Besonderheit:

  • Ernte kurz vor der Reife
  • Fermentation
  • Natürliche Schwarzfärbung
  • Maximaler Gehalt an Piperin

Hauptanbaugebiete

  • Indien (Malabarküste)
  • Vietnam
  • Indonesien
  • Brasilien
  • Malaysia

Ideale Verwendung

  • Universell einsetzbar
  • Fleisch und Wild
  • Suppen und Eintöpfe
  • Marinaden
  • Würzpasten

Qualitätsmerkmale

  • Tiefschwarze Farbe
  • Runzelige Oberfläche
  • Intensiver Duft
  • Gleichmäßige Größe
  • Hohe Dichte

Lagerung & Haltbarkeit

  • Luftdicht verschlossen aufbewahren
  • Vor Licht und Feuchtigkeit schützen
  • Kühl und trocken lagern
  • Ganze Körner: bis zu 4 Jahre haltbar
  • Gemahlen: innerhalb 4-6 Monate verbrauchen

Unsere Empfehlung für den schwarzen Pfeffer

Die mit einem Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Provisions-Links, auch Affiliate-Links genannt. Wenn du auf einen solchen Link klickst und auf der Zielseite einen Kauf tätigst, erhalten wir von dem betreffenden Anbieter oder Online-Shop eine Vermittlerprovision. Dir entstehen dadurch keine Nachteile beim Kauf oder Preis. Durch deine Unterstützung hilfst du uns, danke dafür! Dein Pfeffer Barista.