Rosa Pfeffer

Rosa Pfeffer

Rosa Pfefferkörner sind eigentlich die Früchte des peruanischen Pfefferbaums bzw.
der südamerikanischen Baumpflanze – Schinus terebinthifolius. Umgangssprachlich schlicht „Brasilianischer Pfeffer“ genannt und ist häufig im Süden der Vereinigten Staaten anzutreffen. Sie wurde ursprünglich als Zierpflanze eingeführt und sieht sehr hübsch aus, aber inzwischen gilt sie als invasive Art. Das heißt, schlecht für die Natur, köstlich für uns? Ja, genau.

Ist rosa Pfeffer wirklich echt?

Hierbei handelt es sich nicht um die roten oder rosa Pfefferkörner, die Du vielleicht in einer dreifarbigen Pfeffermischung gesehen hast. In 99 % der Fälle sind es weiße Pfefferkörner, die so gefärbt wurden, dass sie rot aussehen. Die echten roten Pfefferkörner sind sehr selten.

Rosafarbene Pfefferkörner sind eigentlich gar keine echten Pfefferkörner, sie enthalten weder Piperin noch ätherische Öle, daher zählen sie nicht zur Gruppe der Pfefferpflanzen. Sie werden oft als Beeren bezeichnet, ähnlich wie der Sumach.

Aber eigentlich sind sie eine Steinfrucht und gehören zur selben Familie wie Sumach, was bedeutet, dass sie mit Cashews und Mangos verwandt sind.

Wenn Du also auf eine dieser beiden Früchte allergisch reagierst, solltest Du lieber vorsichtig sein.

Rosa Pfeffer vom echten roten Pfeffer unterscheiden

Ob Du den echten roten Pfeffer oder den rosa Pfeffer vor Dir hast, hängt vor allem von der Schale ab. Die Schale der rosa Pfefferbeeren ist dünn und brüchig und zerfällt sehr leicht. Rote Pfefferkörner haben dagegen eine glattere Schale, die nicht zerbricht.

Die echten roten Pfefferkörner sind auch schwerer und farblich haben sie eher rot-orange bis rot-braune Töne. Der rosa Pfeffer ist dagegen wirklich rosa und besonders der Geschmack ist unverwechselbar.

Rosa Pfeffer wie schmeckt er?

Rosa Pfeffer-Körner haben einen wunderbaren, leicht süßen Geschmack mit einigen leichten Zitrusnoten im Vordergrund und enden mit einem milden, pfeffrigen Biss.

Man findet ihn oft in der französischen Küche, aber man denkt vielleicht nicht an süß, wenn man an Pfeffer denkt, aber er ist wirklich ein fantastisches Gewürz, das in einer Vielzahl von Gerichten verwendet werden kann.

Ob Bonbons, Eiscreme, Kekse oder auch jedes Obstgericht, oder in einem unserer Lieblingsgetränke, Gin Tonic. Wenn Du jedoch nicht so sehr auf Süßes stehst, passt er auch gut zu jeder Art von leichtem, herzhaftem Gericht.

Rosa Pfeffer ist hitzeempfindlich 

Rosa Pfeffer enthält viele ätherische Öle, die sich sehr schnell verflüchtigen. Deshalb solltest Du beim Kochen immer sicherstellen, dass der rosa Pfeffer immer erst ganz am Ende hinzufügt wird, sonst verliert sich sein Geschmack.

Rosa Pfeffer als Gewürz

Er eignet sich gut zum Verfeinern von Salaten, als Vinaigrette, als Öl zum Eintunken oder, wenn Du deinen eigenen Nusskäse herstellen möchtest. Wir finden, er wäre gut in einem Cashew-Käse oder vielleicht in einer kalten Vinaigrette, in einem Bohnensalat, vielleicht sogar in etwas leichterem gekochtem Gemüse, aber was auch immer Du damit zubereiten willst, achte darauf, dass es leicht ist, dann kommt der Geschmack besser heraus.

5 Fakten zu Rosa Pfeffer

  • Der Rosa Pfeffer ist eigentlich kein Pfeffer, es sind Beeren des brasilianischen oder peruanischen Pfefferbaumes
  • Die Rosa Pfeffer Pflanze stammt aus Südamerika und es gibt sie im Süden der USA, in Mexiko, Südafrika und Australien
  • Das Rosa Pfeffer-Gewürz ist vielseitig einsetzbar, von süß bis herzhaft oder deftig
  • Die Rosa Pfeffer-Beeren sind sehr leicht, weich, hohl und konkav
  • Die Die Früchte werden gerne als Weihnachtsschmuck verwendet, weshalb sie auch den Namen Weihnachtsbeere tragen

Rosa Pfeffer selber mahlen

In einem Gericht können die rosa Pfefferkörner ganz oder gemahlen verwendet werden. Da sie weicher und sehr leicht sind, sind sie angenehm zu kauen, und halten sich ziemlich gut in der Hitze, so dass man sie früh oder auch später in das Gericht geben kann.

Wenn man sie gemahlen haben möchte, sollte man sie nicht in eine Pfeffermühle geben, denn das würde sie ziemlich verkleben.

Pfefferista Pfeffer Mörser
Pfefferista Pfeffer Mörser

Am besten ist es, einen Pfeffer Grinder oder einen Mörser und einen Stößel zu verwenden, oder wenn Du eine Kaffeemühle hast, dann verwende eine Kaffeemühle.

Also los, probiere es einfach aus, rosa Pfeffer macht viele Rezepte runder!

Pfefferista Empfehlung für den rosa Pfeffer

Azafran BIO Rosa Beeren Pfeffer ganz – Rosa Pfefferkörner